20-Tonnen-Gabelstapler-ZF-Getriebe
Motor: Berühmte Marke in China, geringer Ölverbrauch, hochwertiger Turbomotor, gute Leistung, große Drehmomentreserven, starke Leistung, Energieeinsparung und Umweltschutz.
Lenksystem: Ausgestattete Querölzylinder-Lenkbrücke, vollhydraulische Lenkung, flexibel und leicht, zuverlässig.
Getriebe und Drehmomentwandler: importierte Technologie, zuverlässige Leistung, bequeme Wartung, reibungslose Übertragung und komfortable Bedienung.

Wenn Sie weitere Details wie Spezifikationen benötigen, kontaktieren Sie mich bitte.
BILD: John ChenWa: plus 8618106938692Email:john@socmachinery.com
Produktvideo:
Produktfotos:















Produktbezogene Neuigkeiten:
„Das Jahr 2022 stellt uns vor besondere Herausforderungen. Wir werden uns daher auf die konsequente Umsetzung des von uns aufgelegten Maßnahmenpakets zur Steigerung unserer unternehmerischen Widerstandsfähigkeit und Profitabilität konzentrieren“, sagte Rob Smith, Vorstandsvorsitzender der KION Group AG: Diese Maßnahmen haben bereits positive Ergebnisse gezeigt . Unsere Agilität und Krisenresistenz haben sich im Vergleich zum letzten Jahr verbessert. Unsere innovative Produktplanungslinie ist vollständig gesichert und die Investitionen in Produktionsstandorte auf der ganzen Welt werden nicht reduziert. Darüber hinaus bleiben Digitalisierung, Automatisierung und alternative Energiesysteme globale Wachstumstreiber wie die Geschäftsfelder der KION Group unverändert. Daher sind wir zuversichtlich für die Entwicklung in diesem Jahr.“
Trotz einer deutlichen Abschwächung der Nachfrage erreichte die KION Group dennoch einen Auftragswert von 11,708 Milliarden Euro, ein Rückgang um 6,2 Prozent gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres von 12,482 Milliarden Euro, wovon wechselkursbedingt 391,2 Millionen Euro beitrugen.
Das Konzernergebnis des Konzerns lag um 8,2 Prozent über dem Vorjahr (10,294 Milliarden Euro) und erreichte 11,136 Milliarden Euro. Dazu trugen beide Geschäftsbereiche bei, zum einen durch den hohen Auftragsbestand im Vorjahr und zum anderen durch die gute Entwicklung des Dienstleistungsgeschäfts. Positive Wechselkurseffekte trugen dazu 406,3 Mio. Euro bei.
Das bereinigte EBIT der KION Group erreichte im aktuellen Zeitraum 292,4 Mio. Euro und lag damit aufgrund der Auswirkungen plötzlicher Kostensteigerungen und instabiler Lieferketten deutlich unter dem Vorjahreswert (841,8 Mio. Euro). Die bereinigte EBIT-Marge betrug lediglich 2,6 Prozent (Vorjahr: 8,2 Prozent).
Der Free Cashflow betrug im Berichtszeitraum -715,6 Mio. Euro (Vj. 543,8 Mio. Euro). Neben dem Gewinnrückgang wirkte sich auch ein deutlicher Anstieg des Nettoumlaufvermögens im Jahresvergleich negativ auf den Wert aus.
Gemischte Aussichten für den Materialtransportmarkt angesichts des globalen Wirtschaftsdrucks
Die anhaltende Krise in der Ukraine-Region, die globale Inflation und die daraus resultierenden Erhöhungen der Leitzinsen sowie die schnelle Ausbreitung des Coronavirus in China setzen die Weltwirtschaft im Jahr 2022 unter Druck. Die weltweite Nachfrage nach Flurförderzeugen ist in der Vergangenheit allmählich zurückgegangen Jahr aufgrund des allgemeinen Wirtschaftsabschwungs. Die Zahl der bestellten Bestellungen lag im ersten Quartal des vergangenen Jahres noch über dem Niveau des Vorjahreszeitraums, die Entwicklung seitdem ist jedoch deutlich geringer. Die Anzahl der auf dem Weltmarkt bestellten Bestellungen dürfte im Berichtszeitraum 2022 geringer ausfallen als im Vorjahr, insbesondere in der Region Europa, Naher Osten und Afrika.
Nach den Ergebnissen von Interact Analysis, einem Bewertungs- und Forschungsinstitut der KION Group, wird der globale Markt für Supply-Chain-Lösungen trotz vieler Unsicherheiten in der Makroökonomie auch im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr erneut wachsen. Die Investitionsbereitschaft der Kunden im E-Commerce-Bereich ist deutlich zurückgegangen, das Investitionsvolumen anderer Kundengruppen ist jedoch gestiegen und konnte diesen Teil des Verlusts ausgleichen. In allen Märkten (EMEA, Amerika, Asien-Pazifik) gab es Zuwächse.
Generell ist die KION Group voll zuversichtlich in ihre zukünftige Entwicklung und ergreift eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Krisenbewältigungsfähigkeit. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet die KION Group einen höheren Umsatz, ein deutlich höheres bereinigtes EBIT und eine höhere Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE). Auf dieser Basis soll auch der Free Cashflow deutlich steigen. Dennoch machen die oben beschriebenen Markt- und geopolitischen Risiken die Geschäftsentwicklung der KION Group und ihrer beiden Geschäftssegmente unsicher.
Die KION Group hat im Geschäftsjahr 2022 in beiden Geschäftsfeldern bereits konkrete Schritte unternommen, um die Widerstandsfähigkeit ihres Geschäftsmodells nachhaltig zu stärken. Preisanpassungen und Überlegungen zur Risikokontrolle bei der Vertragsgestaltung sowie verbesserte Beschaffungs-, Produktions- und Projektmanagementprozesse dürften sich im Geschäftsjahr 2023 auf die Bruttomargen auswirken.
Beliebte label: 20-Tonnen-Gabelstapler-ZF-Getriebe, China, Hersteller, Fabrik, kundenspezifisch
Der nächste streifen
16-Tonnen-Gabelstapler-Dana-GetriebeDas könnte dir auch gefallen
Anfrage senden

















